|  | 
Diese Unternehmen unterstützen notfallnummerndeutschland.de und präsentieren ihre Firma, Verein, usw.:
Welche Symptome zeigen einen Schlaganfall an?
Lähmungserscheinungen und (oder mit) Taubheitsgefühl einzelner Körperteile. Auffällige Sprachstörungen, wobei das Sprechen und der Sinn der Aussage durch Silbenverdrehung oder Wirrwarr der Buchstaben nicht (oder falsch) verstanden werden. Oft hängt dabei auch ein Mundwinkel herab.
Auch Sehstörungen mit plötzlicher Erblindung eines Auges, Einengung des Gesichtsfeldes oder doppeltes Sehen des Bildes weisen deutlich auf einen Schlaganfall hin.
Übergabe der gesponserten T-Shirts an die E-Jugend des TSG Planig

                
              Die E-Jugend-Kicker des TSG Planig  schlüpften vor dem Turnier, voller Freude und Siegesmut,  zum Aufwärmen in die neuen T-Shirts, die Ihnen  ein Mitarbeiter von uns persönlich überreichte.  Der Spaß am Spiel stand bei allen Teilnehmern  an erster Stelle. Während der Spiele herrschte  eine echte Pokalatmosphäre, und es wurde  für alle deutlich, welche Begeisterungsfähigkeit  hinter dem Sport steckt. Auch für das leibliche  Wohl war an diesem Tag bestens gesorgt. 
Wichtiger Hinweis für unsere Kunden und Sponsoren
Erhöhte Vorsicht für Kinder mit dem Fahrrad im Straßenverkehr!
Liebe Mütter und Väter, bei schlechten Witterungsver-hältnissen sorgt bitte dafür, dass ihre Kinder auf dem Schulweg, ob nun zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs, deutlich sichtbar bekleidet sind bzw. ein verkehrstaugliches Fahrrad haben, mit ausreichend Licht hinten wie vorne, und dass sie die nötigen Verkehrsregeln für Radfahrer wie auch die Verkehrsordnung für ihren Schulweg kennen und befolgen.
Erste-Hilfe-Maßnahmen beim Herzinfakt
Die Person muss auf jede mögliche Weise entlastet werden. Man darf den Betroffenen nicht hinlegen, sondern der erhöhte Oberkörper muss bequem gelagert werden. Zur Herzentlastung und besseren Atmung sollten enge Kleidungsstücke, wie Hemd, Gürtel, Krawatte und Ähnliches geöffnet oder gelockert werden. Beruhigen und stehen Sie dem Betroffenen zur Seite, indem Sie jegliche Aufregung und unnötigen Stress vermeiden und ihn auch bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes nicht alleine lassen. Denn es kann auch zu einem Kreislaufstillstand kommen, in diesem Fall muss der Patient wiederbelebt werden.
Datenschutz
              
              1. Datenschutz auf einen Blick
                
                Allgemeine Hinweise
  
              Die folgenden Hinweise geben   einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen   Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.  Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich   identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema   Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten  Datenschutzerklärung.
  
  Datenerfassung auf unserer Website
  
    Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
  
              Die Datenverarbeitung auf   dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten   können Sie dem Impressum dieser Website  entnehmen.
  
  Wie erfassen wir Ihre Daten?
  
              Ihre Daten werden zum einen   dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.   B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular  eingeben.
Andere   Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere   IT-Systeme erfasst. Das  sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem   oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt   automatisch, sobald Sie unsere Website  betreten.
            
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
            
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu  gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
            
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
            
Sie   haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft,   Empfänger und Zweck Ihrer  gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem   ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu   verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema  Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen   Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei   der zuständigen Aufsichtsbehörde  zu.
            
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
            
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in  dieser Datenschutzerklärung informieren.
            
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
            
Es   kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter,   wie zum Beispiel  Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder   Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer   voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet  als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne   die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des   jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die  Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche   Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich   zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir  keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z. B.   für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären   wir die Nutzer darüber auf.
            
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
            
Datenschutz
            
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per  E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
            
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
            
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
              
              NEW STYLE PRINT DESIGN - Verlag
              Inh. Gisela Klein
              Leopoldstr. 2-8
              32051 Herford
  
              Telefon: +49 (0) 5221 1729634
              E-Mail: office@newstyle-printdesign.de
            
Verantwortliche   Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder   gemeinsam  mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von   personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.)   entscheidet.
            
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
            
Viele   Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen   Einwilligung möglich. Sie  können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu   reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit   der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom  Widerruf unberührt.
              
              Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
            
Im   Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein   Beschwerderecht bei der  zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in   datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des   Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine  Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können   folgendem Link entnommen werden:
              https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
            
Recht auf Datenübertragbarkeit
            
Sie   haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder   in Erfüllung eines  Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in   einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern   Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen  Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch   machbar ist.
            
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
            
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns  übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
            
Auskunft, Sperrung, Löschung
            
Sie   haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das   Recht auf  unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten,   deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und   ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung  dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene   Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen   Adresse an uns wenden.
            
Widerspruch gegen Werbe-Mails
            
Der   Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten   Kontaktdaten zur Übersendung  von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien   wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich   ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten  Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
            
3. Datenerfassung auf unserer Website
Server-Log-Dateien
            
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von  Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
            
Kontaktformular
            
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Sie kennen bestimmt auch ein Unternehmen, eine Firma oder einen Verein usw., die unsere gute Sache unterstützen und auch davon profitieren könnten. Dann füllen Sie doch bitte kurz das Formular aus.
Für jeden Interessenten und Ihre Empfehlung sind wir Ihnen sehr dankbar!
Sie können uns aber auch gerne direkt persönlich kontaktieren:
Tel.: +49 (0) 5221 1729634

  
          
oder nutzen Sie einfach unseren:
Die Gefahr von Mobbing
Mobbing ist eine besondere Form von offener oder (meist) versteckter, subtiler Gewaltanwendung gegen einzelne Personen oder Gruppen, hat als primäres Ziel die soziale Ausgrenzung. Mobbing kommt heute besonders häufig in der Schule und am Arbeitsplatz vor. Es geht hier nicht um die üblichen Konflikte und Streitereien in einer Gruppe, sondern um zielgerichtete Aktionen um missliebige Personen aus der Gruppe zu entfernen.
Was ist sexuelle Gewalt?
Diese geht über sexuelle Belästigung weit hinaus und meint das gewaltsame sexuelle Vorgehen gegen Frauen, Mädchen und Jungen. Wenn eine Person ihre sexuellen
Absichten nicht durch Einwilligung der betroffenen Person erreichen kann, nutzt sie 
ihre Machtposition gegenüber dem Opfer (meist Abhängige) aus oder wendet Gewalt
an. Befriedigung sexueller Bedürfnisse steht im Vordergrund der sexuellen Gewalt.
              
		  
